Ab dem 1. Juli 2025 übernimmt Nicole Grummini die kaufmännische Geschäftsführung der Transdev Hannover GmbH und folgt damit auf Roman Bartels, der diese Position zum 30. Juni 2025 abgibt, um sich anderen Aufgaben innerhalb der Transdev-Gruppe zu widmen. Gemeinsam mit Hartmut Körbs, der weiterhin als Geschäftsführer das operative Geschäft verantwortet, wird Nicole Grummini die Zukunft der S-Bahn Hannover künftig gestalten. Sie übernimmt dabei die Verantwortung für die Bereiche Personal, Finanzen, Kommunikation, Marketing, Kundenservice, Vertrieb und Kundenbetreuung.
Mit ihrer umfangreichen Erfahrung, die sie über viele Jahre in verschiedenen Bereichen der Verkehrs- und Mobilitätsbranche sammeln durfte, wird sie die positive Entwicklung der S-Bahn Hannover weiter vorantreiben. Nicole blickt der Zusammenarbeit mit Hartmut Körbs und der neuen beruflichen Herausforderung bei der S-Bahn Hannover mit großer Freude entgegen.
Roman Bartels bleibt der S-Bahn Hannover als Regionalleiter Ost verbunden. Er wird sich künftig noch stärker auf seine Aufgaben als Vorsitzender der Geschäftsführung der Transdev-Gesellschaften in Mitteldeutschland konzentrieren und die Weiterentwicklung der Region Ost begleiten. Wir danken Roman für seinen Einsatz und wünschen ihm viel Erfolg für seine neuen Aufgaben.
Das gesamte Team der S-Bahn Hannover begrüßt Nicole herzlich und wünscht ihr einen erfolgreichen Start!
Update 2. Juli 2025
Im Rahmen unserer Sonderausgabe “SBH-Newsletter Juli 2025” wurde von der Redaktion ein Interview mit der neuen kaufmännischen Geschäftsführerin Nicole Grummini geführt, welches für hier ebenfalls gerne veröffentlichen möchten.
Liebe Leserinnen und Leser,
ich freue mich sehr darauf, die Zukunft der S-Bahn Hannover mitgestalten zu dürfen.
Nach Stationen in verschiedenen Bereichen der Verkehrs- und Mobilitätsbranche, zuletzt als Bereichsleiterin U-Bahn bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), blicke ich auf viele Jahre Erfahrung in der strategischen und betrieblichen Unternehmenssteuerung sowie in der Entwicklung zukunftsorientierter Mobilitätslösungen zurück. Die S-Bahn Hannover spielt eine zentrale Rolle für die nachhaltige und verlässliche Anbindung der Menschen in Stadt und Umland. Es ist für mich von großer Bedeutung und ein besonderes Anliegen, die Mobilität in der Region gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen der S-Bahn Hannover weiterzuentwickeln.
Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen, auf starke Partnerschaften – und auf ein engagiertes Team, das bereits heute Tag für Tag dafür sorgt, dass unsere Züge für unsere Fahrgäste verlässlich rollen.
Herzliche Grüße
Nicole Grummini
Redaktion: Welche Schwerpunkte möchten Sie in Ihrer Rolle als kaufmännische Geschäftsführerin bei der S-Bahn Hannover setzen?
Grummini: „Mein Fokus liegt auf Stabilität – für Fahrgäste, Mitarbeitende und unsere Partner. Der Fahrgast steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Gleichzeitig möchte ich das Image der S-Bahn stärken, das Unternehmen wirtschaftlich solide aufstellen und gezielt in Mitarbeitendengewinnung sowie -bindung investieren.“
Redaktion: Was begeistert Sie besonders an der Aufgabe, die kaufmännische Verantwortung in einem so bedeutenden Verkehrsunternehmen zu übernehmen?
Grummini: „Die S-Bahn Hannover ist eine tragende Säule des öffentlichen Personennahverkehrs der Region – sie prägt den Alltag vieler Menschen. Als Geschäftsführerin habe ich die Chance, Effizienz und Innovation gezielt mit Klimaschutz, Fahrgastorientierung sowie guter Teamführung zu verbinden. Das Zusammenspiel aus wirtschaftlicher, nachhaltiger Mobilität und gesellschaftlichem Nutzen macht die Aufgabe für mich besonders reizvoll – auf eine solch sinnstiftende Aufgabe habe ich Lust.“
Redaktion: Auf welche Weise möchten Sie die wirtschaftliche Entwicklung der S-Bahn Hannover fördern und gleichzeitig zur nachhaltigen Mobilität in der Region beitragen?
Grummini: „Ich will die S-Bahn Hannover als verlässliches Rückgrat der Region wirtschaftlich stärken und nachhaltig weiterentwickeln. Dabei setze ich auf Wirksamkeit, gezielte Investitionen sowie auf die enge Zusammenarbeit mit unseren Aufgabenträgern sowie Stakeholdern im Rahmen unseres Verkehrsvertrages.“
Redaktion: Welche beruflichen Erfahrungen und Kompetenzen aus Ihrer bisherigen Laufbahn sehen Sie als besonders wertvoll für Ihre neue Position?
Grummini: „Ich bin seit fast 20 Jahren im Schienenverkehr und ÖPNV tätig – mit einem klaren Fokus auf Kundenorientierung, Strategie und Umsetzung. Führung, Innovationsfreude, Kennzahlenbewusstsein und lösungsorientiertes Arbeiten gehören zu meinen Stärken.“
Redaktion: Wie stellen Sie sich die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden und den verschiedenen Geschäftsbereichen vor, um gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft zu meistern?
Grummini: „Mir ist wichtig, gemeinsam zu gestalten – offen, vertrauensvoll und auf Augenhöhe. Klare Ziele und Strukturen helfen dabei. Gleichzeitig möchte ich mir zunächst ein genaues Bild machen, um passgenau und im Dialog führen zu können.“
Redaktion: Vielen Dank Frau Grummini für dieses erste Interview.