Über uns

Cecilia gibt alles für schöne Naturausflüge mit ihren Liebsten

Unser Team

Miteinander verbunden: Ich gebe alles, um etwas Sonne in die Welt zu bringen

Ich liebe meinen Beruf! Ich bin Kundenbetreuerin bei der S-Bahn Hannover. Am meisten Spaß macht mir der Kontakt zu unseren Fahrgästen. Das bedeutet für mich nicht nur, bei Fragen zu helfen, sondern dafür zu sorgen, dass sich alle wohlfühlen. Wenn ich merke, dass ich jemandem den Tag verschönern kann, motiviert mich das zusätzlich.

Auch privat bin ich ein Mensch, dem die Verbindung zu anderen wichtig ist: Mir gibt es Kraft, Zeit mit meinem Mann, meiner Familie und Freunden zu verbringen. Und weil das kein Selbstläufer ist, pflege ich diese Beziehungen so oft es geht.

Mit unserem Freundeskreis machen mein Mann und ich zum Beispiel oft Ausflüge mit der S-Bahn. Das ist super praktisch, da passen alle rein und niemand muss fahren. Die Planung dafür teilen wir uns auf, jedes Mal ist jemand anderes an der Reihe, sich etwas zu überlegen. Was wir alle gemeinsam haben: Wir lieben Ausflüge in die Natur!

Eines unserer Highlights war ein Tagesausflug in den Deister. Wir fuhren mit der S2 bis nach Egestorf und wanderten gemütlich durch den Wald zu den Wennigser Wasserrädern. Entlang eines Bachlaufs sahen wir 20 liebevoll gestaltete Wasserräder! Hinter den Modellen stehen ehrenamtliche Bastlerinnen und Bastler, die sich im Winter einmal in der Woche zum Restaurieren und Reparieren treffen, damit die Räder im Frühjahr wieder klappern können. Die kleinen Modelle, die durch die Hubenergie des aufgestauten Wassers angetrieben werden, sind thematisch von Märchen, Sagen und anderen bekannten Figuren aus der Kinderwelt inspiriert.

Im Anschluss wanderten wir weiter zum Annaturm. Der steht auf dem Bröhn, dem höchsten Berg im Deister. Der Turm beeindruckte uns schon von außen, aber auf der Aussichtsplattform hatten wir einen atemberaubenden Panoramablick: Wir sahen über das ganze Calenberger Land, das Weserbergland, das Steinhuder Meer und sogar den Brocken im Harz!

Ein Ausflug, den ich geplant hatte, ging mit der S1 nach Minden. Ich wollte unbedingt mal zum Wasserstraßenkreuz. Hier kreuzt der Mittellandkanal die Weser, und zwar mit einem Aquädukt! Ich hatte natürlich die Idee, eine Schifffahrt auf der Weser zu machen. So konnten wir das Kreuz mitten vom Wasser aus erleben.

Nach der Schifffahrt ging es weiter zu den Bastauwiesen in Minden. Das ist das größte Naturschutzgebiet im Kreis und wir wollten uns die seltenen Vögel dort nicht entgehen lassen. Darum hatten wir unsere Ferngläser dabei. So konnten wir Kraniche, Wachtelkönige und sogar Kiebitze beobachten!

Als mein Mann einmal an der Reihe war zu planen, fuhren wir mit der S5 nach Bad Pyrmont. Er hatte sich überlegt, an diesem Tag eine Führung durch die geheimnisvolle Dunsthöhle zu machen. Dabei handelt es sich um ein steinernes Gebäude, das über einer Grube errichtet wurde, aus der CO₂ aufsteigt. Der Grund dafür ist ein erkaltender Magmaherd in 3.000 bis 4.000 Metern Tiefe. Auf dieser Kohlendioxidschicht schwebten dann zum Beispiel Seifenblasen scheinbar schwerelos. Das hat uns total fasziniert!

Cecilia

Danach haben wir natürlich noch den Kurpark von Bad Pyrmont besucht, einer der schönsten Gärten Europas! Die ganzen Blumen, das Grün und die Springbrunnen waren einfach herrlich. Ein besonderes Highlight war für mich der Palmengarten. Dort soll es über 500 Palmenarten geben! Bevor es zurück zum Bahnhof ging, haben wir noch das Heilwasser der Helenenquelle und der Friedrichsquelle probiert und unsere Flaschen mit dem jeweiligen Lieblingswasser gefüllt.

Das waren ein paar Tagesausflüge, die mir wieder eingefallen sind, ohne lange nachzudenken. Aber wir haben noch viele weitere gemacht! Und nach jedem Ausflug bin ich voller neuer Energie, denn es gibt nichts Schöneres, als gemeinsam unterwegs zu sein. Es sind solche Erlebnisse, die mir zeigen, worauf es wirklich ankommt: eine gute Verbindung zu den Menschen in unserem Leben.

Cecilia

Cecilia

Kundenbetreuerin bei der S-Bahn Hannover