Direkt zum Hauptinhalt springen
Direkt zur Navigation springen
Direkt zum Footer springen
Über uns

6. Sitzung des S-Bahn-Beirates in Hannover

Events

Wie gewährleistet die S-Bahn Hannover einen sicheren, serviceorientierten und nahen Kundendienst für die Fahrgäste in der Region?

Diese Leitfrage stand im Mittelpunkt der 6. Sitzung des S-Bahn-Beirates, die am Freitag, den 10. Oktober stattfand. Rund 20 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus der Region Hannover, Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen sowie Mitglieder der Regionsversammlung folgten der Einladung in die neue Meldestelle im Hauptbahnhof Hannover. Dort erhielten sie spannende Einblicke in den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden auf den Zügen.

Sicherheit unserer Fahrgäste und Mitarbeitenden im Fokus

KB

Im Mittelpunkt der diesjährigen Sitzung standen die Kundenbetreuerinnen und Kundenbetreuer der S-Bahn Hannover, die täglich für Sicherheit, Service und Hilfsbereitschaft an Bord sorgen. Bereichsleiter Benedikt Wiemuth stellte sein Team vor und gab Einblicke in die umfangreiche Ausbildung sowie in die vielfältigen Aufgaben des Kundenservice. Insgesamt betreuen rund 150 Kundenbetreuende die Fahrgäste auf den Linien der S-Bahn Hannover – viele von ihnen kamen über den Quereinstieg ins Unternehmen.

Verena Niemeyer, leitende Kundenbetreuerin für die Meldestellen Hameln und Paderborn schilderte, wie sich das Berufsbild in den vergangenen Jahren verändert hat. Sie machte deutlich, dass verbale und körperliche Übergriffe im Arbeitsalltag zugenommen haben und Deeskalationstrainings deshalb heute einen zentralen Bestandteil der Ausbildung bilden. Ergänzend werden künftig auch Trainings zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung angeboten, um die Mitarbeitenden noch besser auf schwierige Situationen vorzubereiten. Das Sicherheitskonzept wird außerdem durch den Einsatz von Bodycams erweitert, die deeskalierend wirken und das Sicherheitsgefühl von Fahrgästen und Mitarbeitenden stärken sollen. Das Tragen der Bodycams erfolgt auf freiwilliger Basis.

Ausblick auf Bauarbeiten und Qualitätsoffensive in 2026

Gäste

Bereits zum zweiten Mal war außerdem ein Vertreter der DB InfraGO zu Gast. Michael Kitschun, Leiter Fahrplan und Kapazitätsmanagement für die Region Nord, gab einen Ausblick auf die anstehenden Bau- und Infrastrukturmaßnahmen im ersten Halbjahr 2026 sowie auf die geplante Qualitätsoffensive zwischen Hamburg und Hannover.

Der direkte Austausch mit den Kommunen machte erneut deutlich, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit für ein starkes und verlässliches Nahverkehrsnetz in der Region ist.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Gästen sowie dem Team vor Ort, das die Sitzung engagiert vorbereitet und begleitet hat. Die S-Bahn Hannover freut sich schon jetzt auf den nächsten Beirat und die Themen, die dabei im Mittelpunkt stehen werden.

Seite teilen